Beliebt

„28 Years Later“ im 4K Steelbook & Standard Varianten auf 4K UHD, Blu-ray & DVD ab 4. Quartal 2025 – Update7

Update - 2025.08.26Die finalen Packshots sind nun bekannt.

Sony Pictures Home Entertainment bringt voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres den Horror-Thriller „28 Years Later (2025)“, mit Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Jack O’Connell, Alfie Williams, Ralph Fiennes und Erin Kellyman, im Steelbook mit 4K UHD und Blu-ray, sowie in den Standard Varianten auf 4K UHD, Blu-ray und DVD heraus.

Der Film von Regisseur Danny Boyle ist in der Kinofassung (Uncut) enthalten, bei einer Laufzeit von 115 Minuten.

Tonspuren (DE)

  • Deutsch DTS-HD MA 5.1
  • Englisch DTS-HD MA 5.1

Tonspuren (FR/UK/IT)

  • Englisch Dolby Atmos
  • Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Französisch DTS-HD MA 5.1
  • Italienisch DD 5.1

Bonusmaterial

  • Audiokommentar
  • Featurettes
  • Geschnittene Szenen

Weitere Bilder

Der Release ist voraussichtlich am 25.09.2025 (DE).

Handlung

Fast 30 Jahre nach dem Ausbruch des Rage-Virus aus einem Biowaffenlabor steht das Land weiterhin unter strenger Quarantäne. Einige Menschen haben dennoch Wege gefunden, unter den Infizierten zu überleben. Eine Gruppe hat sich auf einer kleinen Insel niedergelassen, die nur über einen stark gesicherten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Inselbewohner aufbricht, um das dunkle Herz des Festlands zu erkunden, stößt er auf verborgene Geheimnisse, wundersame Entdeckungen und erschreckende Wahrheiten – denn nicht nur die Infizierten haben sich verändert, sondern auch die Überlebenden.

 

Jetzt bestellen

Steelbook (4K UHD + Blu-ray) DE

 

Standard Variante (Blu-ray)

 

Standard Variante (DVD)

 

Steelbook (4K UHD + Blu-ray) Import

Als Partner von Amazon, MediaMarkt, JPC, Ebay & weiteren Shops verdienen wir an qualifizierten Verkäufen (ohne Mehrkosten für euch) – Mit „>;“ markierter Link = Partnerlink – Danke für die Unterstützung! • VSK werden bei den angezeigten Preisen nicht berücksichtigt • Außerhalb der EU können Zollgebühren entstehen  • Angaben ohne Gewähr.

>Anzeige
>Anzeige
>Anzeige
>Anzeige
54 Kommentare
Neueste
Älteste Meist Gevotet
Inline Feedbacks
View all comments
Gast
Amigajoker
12. August 2025 9:37

Warte bis ich ihn im Streaming mal anschaue. MB oder 4K brauch ich da sicher nicht. Teil 1+2 waren ja nett, Abgesehen von der Kameraführung 🤢, mehr auch nicht

Gast
Mich@el
12. August 2025 9:27

Ein sehr seltsamer Film ,war natürlich enttäuscht.Jede Folge Walking dead ist besser.

Gast
Schinkenspicker
11. August 2025 15:29

Habe selten so einen Dreck gesehen. 28 Days/Weeks liebe ich, aber, und da geht’s nicht nur mir so, bei Years hat der Autor schön den Mittelfinger ins Gesicht all jener gedrückt, die die kleine Reihe lieben gelernt haben.
Sehr schade. Kann aber natürlich nur für meinen Geschmack reden.

Gast
Justin
11. Juli 2025 7:16

Die Produlbilder auf hmv zeigen die kompletten artworks, also Vorder- & Rückseite, sowie innen: hmv.com

Gast
HuzayN
10. Juli 2025 14:27

Kritik: 28 Years Later – Die Rückkehr des Wut-Virus

Danny Boyle und Alex Garland kehren mit ihrem berüchtigten Wut-Virus zurück und liefern mit 28 Days Later eine düstere, aber zugleich atmosphärisch dichte Fortsetzung im Geiste der Vorgänger .Der Film wirkt anders, aber zugleich seltsam vertraut – eine apokalyptische Vision, die stilistisch einzigartig ist aber thematisch bekannt sein dürfte.

Visuell zeigt sich das Werk ausgereifter denn je: Boyle und Kameramann Anthony Dod Mantle fangen teils eindrucksvolle Bilder der Verwüstung gepaart mit poetisch anmutenden Landschaftsaufnahmen ein, die sich zwischen beklemmender Leere und schockierender Brutalität (innovative Kill-Cam) bewegen. Dabei wandelt die Erzählung durchaus auf bekannten Pfaden des Zombie-/Infizierten-Genres, doch Boyles Gespür für Tempo, kreative Einfälle und sein markerschütterndes Sounddesign verleihen dem Film eine spürbare Eigenständigkeit.

Auf schauspielerischer Ebene überzeugt vor allem das Zusammenspiel zwischen Aaron Taylor-Johnson (Jamie) und Alfie Williams in der Rolle seines Sohnes Spike. Beide liefern solide und glaubhafte Performances ab, die glaubhaft vermitteln, was in einer zunehmend entmenschlichten Welt noch bewahrt werden kann.

Allerdings bleibt die Charakterzeichnung über weite Strecken eher oberflächlich – die emotionale Tiefe, die dem Drama zusätzliches Gewicht verleihen könnte, wird nur angedeutet, aber nicht vollständig ausgeschöpft.

Doch im weiteren Verlauf rückt Williams’ Figur zunehmend ins Zentrum der Handlung. Anfangs geprägt von Ängsten, Gewissenskonflikten und Unsicherheit, durchläuft er schließlich eine glaubwürdige und bedeutende Entwicklung. Doch es ist Ralph Fiennes, der mit seiner undurchschaubaren Darstellung des Dr. Kelson die größte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sein Spiel ist ruhig, düster und von einer subtilen Bedrohlichkeit – und bleibt bis zum Schluss schwer greifbar.

Die zweite Hälfte des Films markiert einen spürbaren Kurswechsel: Mit dem Fokus auf Mutter Isla (überzeugend gespielt von Jodie Comer) nimmt die Erzählung plötzlich eine beinahe existenzielle Wendung. Dem ständigen Kreisen um Tod und Überleben wird eine unerwartet spirituelle Dimension hinzugefügt – 28 Years Later gewinnt im Mittelteil überraschend an emotionaler Tiefe.

Diese Entwicklung ist zweifellos ambitioniert, dürfte jedoch nicht allen Genre-Fans zusagen. Wer auf kompromisslose Action, klares Chaos und eine möglichst hohe Opferzahl hofft, könnte sich am psychologischeren Ton und der veränderten Gewichtung der Erzählung reiben.

Zusätzlich wird es in den letzten Minuten des Films noch einmal richtig abgedreht – was zwar überraschen mag, aber zugleich das Fundament für einen Nachfolger legt, mit dem wohl die wenigsten gerechnet hätten und wahrscheinlich auch den wenigsten gefallen wird.

Fazit:
28 Days Later ist ein blutiges, atmosphärisches und mitunter wild kreatives postapokalyptisches Infizierten-Drama. Zwischen Genre-Handwerk und künstlerischem Anspruch gelingt Boyle eine sehenswerte Fortsetzung, die nicht jedem gefallen will – aber genau darin ihre Stärke hat.

Gast
Evilash42
10. Juli 2025 12:50

Das Steelbook konnte ich so eben bei Amazon vorbestellen

Gast
Mike
9. Juli 2025 1:06

28 Days Later ist der beste Zombie Film aller Zeiten. Punkt

Die Messlatte war anscheinend zu hoch, weil 28 Years later soll ziemliche scheiße sein.
Wird mal im Stream irgendwann geschaut.

Collectors-Junkies
Logo

Newsletter

Abonniere einen unserer Newsletter und bleib auf dem laufenden. Du bekommst 1x pro Tag unsere aktuellen News in dein E-Mail Postfach

Wähle zwischen

Zur Newsletter Auswahl