
LEGO bringt im November 2025 das Set Star Trek: U.S.S. Enterprise NCC-1701-D (10356) heraus. Das detailreiche Modell zeigt das berühmte Flaggschiff der Sternenflotte und besteht aus einer abnehmbaren Kommando-Untertasse, dem Sekundärrumpf, den Warpgondeln mit ihren typischen roten und blauen Akzenten sowie einem aufklappbaren Shuttleschiff-Hangar mit zwei Mini-Shuttlepods. Ein schräger Ständer mit einer Tafel, auf der ein Schaubild und technische Daten des Raumschiffs dargestellt sind, rundet das Display ab.
Zum Set gehören außerdem neun Minifiguren auf einer Stellplatte mit Star-Trek-Tafel: Captain Jean-Luc Picard, Commander William Riker, Lieutenant Worf, Lieutenant Commander Data, Dr. Beverly Crusher, Lieutenant Commander La Forge, Counselor Deanna Troi, Guinan und Wesley Crusher. Passendes Zubehör wie eine Teetasse, eine Posaune mit Ständer, Phaser, Tricorder, Technikkoffer, PADD, Flasche, Traktorstrahlgenerator und Katze ist ebenfalls enthalten.
Der Release ist am 28. November 2025.
Jetzt bestellen





Da ich die Enterprise von BB schon habe und keine zweite brauche, fällt die hier für mich eh raus, trotzdem gibt es bei dem Preis gibt es zu viel, dass mich stört:
– Sticker haben in der Preisklasse einfach nichts verloren – Punkt Aus Ende.
– die Form ist gut getroffen die eckigen Fliesen oben und unten an der Schüssel machen das aber wieder kaputt und lassen sie viel zu eckig aussehen – nicht hübsch
– zu viele Noppen (Geschmackssache)
– die Tan-Elemente gehören da nicht hin, diese Farbe gibt es an der Vorlage nicht. Da hätte man mit verschiedenen Graustufen arbeiten müssen. Außerdem fehlen die vielen Fenster der Vorlage, die bei BB noch aufgedruckt waren
– der Phaser-Ring sieht billig und hässlich aus
– der Deflektor sieht so gar nicht aus wie im Original und ist im Verhältnis auch zu groß
– die Figuren sind grundsätzlich ganz gut getroffen und haben sogar bedruckte Arme, sind vom Design her aber inkonsistent. Es fehlen z.b. die Rangabzeichen, Data sieht mit seinen Augen aus wie ein Zombie, Guinan hätte ein Rock-/Kleidunterteil haben müssen, Wesley hat seine Klamotten aus der 1. Staffel an, während Worf und Geordi bereits die neuen Uniformen ihrer neuen Positionen nach Tashas Tod anhaben und Riker bereits seinen Bart hat, Picards Haarkranz fehlt (gibt es bei Lego) und Beverly hat keinen Arztkittel. Worf ist hingegen sehr gut gelungen, Riker und Geordi gehen auch klar, wobei ich ne andere Frisur genommen hätte (z.B. die von Finn aus Star Wars).
– für den Preis hätten aber MINDESTENS 20 Figuren dabei sein müssen – mir fehlen z.B. Q, Tasha Yar, Lwaxana Troi, Botschafter Spock, ein Borg, Gowron, Romulaner (z.B. Tomalak), Dr. Pulaski – da wäre noch einiges mehr drin gewesen
– dafür, dass sie über 1.600 Teile mehr hat, als die von Bluebrixx, ist sie nur unwesentlich größer – wahrscheinlich wieder haufenweise Kleinstteile
Die Warpgondeln gefallen mir sehr gut, die sehen tatsächlich besser aus, als bei BB, die abnehmbare Shuttle-Rampe samt Miniatur-Shuttle ist ne witzige Idee und dass man die Untertassensektion abtrennen kann, ist klasse. Insgesamt nicht die Vollkatastrophe wie bei der Todesscheibe, mir aber leider trotzdem deutlich zu wenig, um mich von einem Kauf zu überzeugen, selbst wenn ich die andere noch nicht hätte. Und das Shuttlepod GWP mit Fähnrich Ro und LCARS-Print ist natürlich wieder ein Fest für die räudigen Scalper, das werden wir kurz nach Release wohl haufenweise für absurde Fantasiepreise bei ebay und co. vorfinden…
Bei Bluebrixx bekam man das Ding für 200€, letzte Woche in der Blueweek oder im Ausverkauf für 100. Waren zwar weniger Teile, aber war halt ne schönere Untertasse und keine Sticker.
380€ für 3600 Teile…weißte bescheid :D
Naja wenn man wirklich will, die ali Chinesen werden es schon regeln und für 40€ raushauen xD
Nachdem Playmobil verkackt hat, macht es Lego einfach besser 🤣
Unnormal diese Preise…