
LEGO bringt im Oktober 2025 den Star Wars Todesstern (75419) heraus. Das Modell gehört zur Ultimate Collector Series und ist mit 9.023 Teilen das bisher größte LEGO Star Wars Set. Trotz seiner Größe benötigt der Todesstern durch seinen kompakten Fuß nur wenig Stellfläche.
Das Diorama ist reich an Details und Szenen aus „Eine neue Hoffnung“, darunter die Müllpresse, die Zelle von Prinzessin Leia, der Hangarkontrollraum, die Traktorstrahlsteuerung, der Thronsaal von Imperator Palpatine und der ikonische Superlaser.
Zum Set gehören 38 Figuren, darunter 36 Minifiguren wie Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, Chewbacca und Darth Vader sowie zwei Droiden. Zusammengebaut misst das Modell 70 cm in der Höhe, 79 cm in der Breite und 27 cm in der Tiefe.
Der Release ist voraussichtlich im Oktober 2025.
Jetzt bestellen
Hab noch den guten alten erste Generation Lego Todesstern original verpackt auf dem Dachboden stehen. Noch nie geöffnet, da nie dazu gekommen ihn aufzubauen und vor allem auch wegen Platzmangel (primär).
Sehr teurer Setzkasten🤷♂️
Ich weiß nicht, welche Idee hinter dieser „Scheibe“ stand… ob man den Inhalt mit Figuren oder Szenarien besser bewundern kann dadurch, dass beide Seiten offen sind?! Warum nicht einfach ein runder/ geschlossener Todesstern, den man „aufklappen kann einfach? Wäre doch viel detailgetreuer als das Ding. Über 9000 Steine schön und gut aber knapp 1000€ dafür… ich ringe noch mit mir selbst, ob ich ihn zulege oder nicht. :D
Ein Glück hat LEGO Ihn nicht korrekt rund gestaltet, sonst wäre sicher noch eine Zahl mehr vor dem Komma …
Da wäre so viel drin gewesen: etwa ein Scharnier, damit man es 2 Hälften aufklappen kann & noch 1-2 kleine Sternzerstörer dazu …
Aber gut, wenn Lego zu diesem Preis schon nicht annähernd genug Steinematerial liefert, dann wenigstens genug Material, damit der Held der Steine Legos „Kundenphilosophie“ wieder kritisch unterhaltsam komplett auseinandernehmen kann. :)