
LEGO bringt im Oktober 2025 den Star Wars Todesstern (75419) heraus. Das Modell gehört zur Ultimate Collector Series und ist mit 9.023 Teilen das bisher größte LEGO Star Wars Set. Trotz seiner Größe benötigt der Todesstern durch seinen kompakten Fuß nur wenig Stellfläche.
Das Diorama ist reich an Details und Szenen aus „Eine neue Hoffnung“, darunter die Müllpresse, die Zelle von Prinzessin Leia, der Hangarkontrollraum, die Traktorstrahlsteuerung, der Thronsaal von Imperator Palpatine und der ikonische Superlaser.
Zum Set gehören 38 Figuren, darunter 36 Minifiguren wie Luke Skywalker, Han Solo, Prinzessin Leia, Chewbacca und Darth Vader sowie zwei Droiden. Zusammengebaut misst das Modell 70 cm in der Höhe, 79 cm in der Breite und 27 cm in der Tiefe.
Der Release ist voraussichtlich im Oktober 2025.
Jetzt bestellen
Toll, ich freu mich! Endlich ein Set von Lego zu einem vernüftigen Preis, mit Prints und vielen Figuren.
Ähh, nein! Dieses Set ist eine bodenlose Unverschämtheit und Kundenverar… . Lego erdreistet sich, für gute 1000€, ein Set zu veröffentlichen das wohl 8 Bögen Aufkleber (!) und Allerweltsfiguren beinhaltet.
Das ist „’ne Scheibe für die Doofen“ (Karl Dall) und für unverbesserliche Fanboys/-girls
Wer sich diese Frechheit zulegt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Alter, what the fuck zum Teufel noch mal?! 😂😂😂
Das ganze Ding ist einfach eine riesige (Pun intended) Frechheit, eine Enttäuschung und vor allem eine Bankrott-Erklärung von Lego. Womit es sich wunderbar in den ganzen anderen überteuerten Schrott der letzten Jahre aus der tollen 18+ Serie einreiht. Man hätte hier die Möglichkeit gehabt, das ultimative Fanerlebnis für Fans von SW und Klemmbausteinen zu schaffen, inkl. Goodies, Sonderverpackung, besonderen Figuren, Prints und wasweisich, stattdessen kommt genau derselbe 08/15 Murks wie sonst auch, nur größer.
Schaut euch mal das Schach-Set aus der Castles-Reihe an – DAS war ein echtes Deluxe-Set, das dem Namen auch gerecht geworden ist zu einem annehmbaren Preis – so eine Qualität und vor allem so ein Preis-/Leistungsverhältnis wird es von Lego nie wieder geben… Zum Glück sind viele andere Hersteller wie Pantasy, Lumibrix, Bluebrixx oder Cobi Lego längst in Sachen Teilequalität, Setdesign, Prints und Bauspaß davongelaufen und kosten dabei nur die Hälfte.
Zu teuer, hässlich, ein Rückschritt.
Den Vogel schießt das GWP ab, ein 4+ TIE-Fighter als Zugabe zum 1000€ Sammlerset. Lego SW ist einfach am Ende.
Wenn Kinder Lego nicht mehr bezahlen können,ist was grundverkehrt.
Bestellt !!! 👍 Das zweite GWP das Gespenst reißt es für mich raus.
Es beschreibt den Preis gut als gespenstisch 🤣
Das Teil werfen die auch nur auf den Markt damit der Held so richtig ordentlich Content machen kann.