
Im Oktober 2025 erscheint die „Atari 2600+ Pac-Man Edition“, eine Sonderausgabe des Retro-Konsolenklassikers in Kooperation von Atari und Bandai Namco zur Feier von Pac-Man.
Die Pac-Man-Version des Atari 2600 bietet Funktionen wie HDMI-Ausgang, USB-Stromversorgung und mehrere Bildschirmmodi, bleibt dabei aber abwärtskompatibel mit hunderten Original-Cartridges für Atari 2600 und 7800.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Konsolensystem ein kabelloser CX40+ Joystick mit zwei Adaptern, ein 1,5 m langes USB-C- und HDMI-Kabel, sowie eine „PAC-MAN Double Feature Cartridge“ mit zwei Spielen. Ein Netzadapter ist nicht enthalten.
Neben der Konsolen erscheint noch die PAC-MAN Double Feature Cartridge mit PAC-MAN 7800, eine brandneue Arcade-Version des Klassikers, sowie PAC-MAN 2600, die allererste Heimkonsolenversion des Spiels
Die PAC-MAN CX40+ Wireless Joysticks sind außerdem separat in fünf verschiedenen Farben erhältlich: Gelb (PAC-MAN), Blau (Inky Ghost), Rot (Blinky Ghost), Pink (Pinky Ghost) und Orange (Clyde Ghost).
Die Atari 2600+ PAC-MAN Edition und die PAC-MAN CX40+ Wireless Joysticks erscheinen am 31. Oktober 2025. Die enthaltene PAC-MAN Double Feature Cartridge, die zwei Spiele umfasst, wird im Laufe des Jahres zudem auch separat erhältlich sein.
Jetzt bestellen
Atari 2600 plus Pac-Man Edition
CX40+ Wireless Joysticks Gelb (PAC-MAN)
CX40+ Wireless Joysticks Blau (Inky Ghost)
CX40+ Wireless Joysticks Rot (Blinky Ghost)
CX40+ Wireless Joysticks Pink (Pinky Ghost)
CX40+ Wireless Joysticks Orange (Clyde Ghost)
Hut ab wer hier schon seit den 80ern begeistert daddelt. (da müsstet ihr nun schon 50 und älter sein) Ich bin ab dem SNES um 1992 in Gaming eingestiegen, selbst da fühlt man sich gegen die Social Media Kids schon Retro. 2D never dies.
Atari ? AngryNerdGamer lässt grüssen ! „Playing shitty Games so.you don’t have to“
Die Atari-Ära habe ich komplett verpasst. Die meiste Zeit habe ich im Wald und mit Legosteinen verbracht. Heute fast unvorstellbar. … bei mir fing alles mit dem NES und dem Game Boy Anfang der 1990er an. Und selbst heute noch gibt es einige Spiele aus der 8Bit-Ära, die ich immer wieder gerne spiele (Gargoyle’s Quest, Crazy Castle, Dragon’s Trap). Den Atari Heavy Sixer habe ich mir dann später nur für die Vitrine zugelegt – als nostalgischer Hingucker der späten 1970er Jahre. … Für mich ist das obige Modell zu weit von der Originalität weg und gelb. Das Holzimitat und die verchromten Kippschaltern hatten schon was.
Optisch sehr, sehr gut!
Obwohl ich damals schon das Gaming entdeckt habe (der Nachbar hatte den Atari wir einen C64), kann ich heute aber mit den meisten Spielen aus der Zeit echt kaum mehr was anfangen.
Selbst NES und SMS sind teils schwierig, richtig Spaß kommt bei mir erst auf ab PC Engine, A500 oder dann 16-Bit und aufwärts.
War 83 meine erste Konsole. Schlummert seit x Jahren in der Verpackung im Regal mit einigen der alten Spielen. Hab mal eines bestellt.
Mega!