
Im November dieses Jahres erscheint in Großbritannien der Abenteuerfilm „The Men of Sherwood Forest“ (1954) mit Don Taylor, Reginald Beckwith, Eileen Moore und David King Wood mit einer neuen 4K-Restauration als Limited Edition mit 4K UHD, zwei Blu-rays, Booklet und Poster im Digipak.
Tonspuren
„The Men of Sherwood Forest“
- Deutsch DTS-HD MA 5.1
- Deutsch DTS-HD MA 1.0
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Englisch DTS-HD MA 1.0
- Französisch DTS-HD MA 5.1
- Französisch DTS-HD MA 1.0
Untertitel: Englische, französische, italienische, spanische und deutsche Untertitel für „The Men of Sherwood Forest“ und „Wolfshead“.
Inhalte der Discs
- Wolfshead: Ein nicht ausgestrahlter TV-Pilotfilm aus dem Jahr 1969, der später von Hammer gekauft und in den 1970er Jahren als zweiter Spielfilm verwendet wurde. Wie der Hauptfilm in 4K restauriert.
- Neuer Kommentar zu „The Men of Sherwood Forest“ mit dem Autor, Journalisten und Forscher David Huckvale.
- Neuer Kommentar zu Wolfshead mit dem Autor, Podcaster und Gelegenheitsmoderator Tim Worthington.
- Sherwoods Geheimwaffe: Doreen Carwithens Partitur bleibt eine der denkwürdigsten von Hammer. Komponist und Autor Neil Brand diskutiert Doreens Musik und erfährt durch den Zugriff auf ihr schriftliches Archiv mehr über Doreens Leben und Werk.
- Draufgänger: Hammer war kein Unbekannter in Sachen Wagemut und griff in den 1950er und 1960er Jahren mehrfach auf Sherwood Forest und das allgemeine Draufgänger-Genre zurück. Barry Forshaw und andere greifen einige ihrer
- Favoriten aus diesem selten diskutierten Aspekt von Hammers Archiv wieder auf.
- Ein willkommener Gast: Der Filmhistoriker und Autor Neil Sinyard untersucht „The Men of Sherwood Forest“, seinen bahnbrechenden Einsatz von Farbe, seine Besetzung, seine mitreißende Filmmusik und seinen Regisseur, den viel gelobten Val Guest.
- Und dann gab es Farbe!: Keith M. Johnston, Co-Autor von „Colour Films in Britain“, und die Film- und Medienhistorikerin Melanie Williams untersuchen die Einführung von Farbe in britischen Filmen und ihre Auswirkungen auf Hammer.
- Interview mit John Hough: Dieser Auszug aus dem karrierelangen Interview des Regisseurs John Hough, das 2007 für das British Entertainment History Project geführt wurde, behandelt seine frühe Arbeit im Fernsehen und wie diese dazu führte, dass er „Wolfshead“ inszenierte.
- Wolfshead-VHS-Version: Als Vergleich zur Restaurierung präsentieren wir, wie Wolfshead zuvor im Handel zu sehen war – ein Standarddefinition-Master mit niedriger Auflösung, der nur in den USA verkauft wurde.
- Eine Galerie mit Standbildern und Werbematerial neben Musik aus Doreen Carwithens unvergesslicher Filmmusik und Ersatztiteln, die in den 1990er Jahren bei der Erstellung eines neuen M&E-Titels verwendet wurden.
Inhalte des Booklets
- Neuer Artikel des Autors und Schauspielers Bruce G. Hallenbeck, der die Produktion von Hammers erstem Flirt mit Robin Hood untersucht.
- Neuer Artikel von Philip Kemp, der die Karriere von Don Taylor untersucht – einem Hollywood-Schauspieler, der mit seiner Regie einen noch größeren Einfluss hatte.
- Neuer Artikel von Miriam Balanescu, die den Einsatz von Farbe in „The Men of Sherwood Forest“, Hammers erstem Farbfilm, untersucht.
- Neuer Artikel von Andrew Pixley, der sich mit dem bahnbrechenden, aber selten gesehenen Pilotfilm Wolfshead befasst – und wie es dazu kam, dass es (bislang) Hammers letzte Robin Hood-Produktion wurde.
- Neuer Artikel von Philip Kemp, der die Karriere des Wolfshead-Regisseurs John Hough untersucht, die mit Abenteuern begann und mit Horror endete.
- Artikel von Denis Meikle, der Michael Carreras porträtiert, dessen Beziehung zu dem Unternehmen, das ihm schließlich gehörte, ebenso konfliktreich war wie die zu seinem Vater.
- Artikel von Wayne Kinsey, der John Jay interviewt, der weithin als einer der weltbesten Filmfotografen gilt und sieben Jahre lang bei Hammer gearbeitet hat.
Der Release ist voraussichtlich am 17.11.2025 (UK).
Jetzt bestellen